1) Mihaly Fliegauf, Fagott wurde in Budapest, Ungarn geboren. Seine Studien absolvierte er an der Kunstuniversität Graz und ZHdK . Seine Fagottprofessoren waren Pascal Gallois und Tomasz Sosnowski. Sein besonderes Interesse gilt seinem Zweitinstrument, dem Kontrafagott (bei Prof. Gerd Vosseler). Es folgten solistische Auftritte im Bereich freie Improvisation und zeitgenössische Musik in Darmstadt, Zürich, Arosa, Budapest und Graz. Mihaly Fliegauf ist Mitglied des Orchesters Camerata Castello und der Kammerorchester K65.
2) Christiane Kegelmann-Brocke, Violine geboren in Heidelberg, studierte in Freiburg und Luzern Violine bei Gunars Larsens und Viola bei Ottavio Corti. Sie besuchte Kurse bei R.Göbel, Prof. Jahn (Karlsruhe), R.Nodel, W.Gradow (Mannheim), beim Smetana-Quartett und dem Bartholdy-Quartett. Sie spielt seit 1991 als Zuzügerin in der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz und ist Mitglied der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben und verschiedener Kammermusikensembles.
3) Brigitte Vinzens, Violoncello lernte Uhrmacherin Rhabilleuse. Danach studierte sie am Konservatorium Winterthur Klavier bei Klaus Walters und Violoncello bei Susanne Basler-Novsak. Nach weiteren Studien bei Wolfgang Bogner, Da-
niel Grosgurin, Rama Jucker und dem Abschluss des Reifediploms bei Angela Schwartz Mead unterrichtete sie an den Musikschulen Uzwil und Winterthur. Sie war in verschiedenen Orchestern wie das Sinfonieorchester Basel und das Orchester Musikkollegium Winterthur als Zuzügerin tätig. Sie ist Mitglied im Stradis Orchester.
4) Antonia Ruesch, Violine studierte nach der Matura Violine bei Ulrich Gröner an der Hochschule für Musik und Theater in Winterthur und schloss ihr Studium mit dem Konzertreife Diplom ab. Bereits in frühen Jahren setzte sie ihre musikalischen Schwerpunkte im Bereich der Kammermusik. Dazu erhielt sie wertvolle Impulse von Mitgliedern des Carmina Quartetts und des Orpheus Quartetts sowie von Adelina Oprean, Gilles Colliard, Ana Chumachenko und Detlef Hahn.
5) Anna Katharina Rebmann, Viola begann mit neun Jahren Violine zu spielen und entdeckte mit fünfzehn den warmen Klang der Viola. Ihr Musikstudium absolvierte sie bei Marcel Grass in Winterthur und Christoph Schiller in Zürich. Sie spielte während mehreren Jahren im Ripieno Kammerorchester Winterthur, in der basel sinfonietta und im Schaffhauser Sinfonieorchester mit. Aktuell ist sie Stimmführerin im Stradis Orchester und Musica Domestica und macht Kammermusik in mehreren Formationen.